Infotag Falltests
Eine Überprüfung auf Fall- und Stoßbeanspruchung ist Teil vieler Produkttests. Falltests dienen hierbei zur Überprüfung der Widerstandsfähigkeit des jeweiligen Produkts bei einem Aufprall nach freiem Fall aus Gebrauchshöhe. Neben Geräten wie z.B. Laptops, Smartphones oder Bohrmaschinen werden auch gefüllte Getränkekartons diesen Tests unterzogen. Denn auch für die Verpackungsindustrie ist ausreichende Stoßsicherheit beim Transport von großem Interesse.
Am Informationstag werden die Berechnungsmöglichkeiten von LS-DYNA bei der Simulation von Aufprall- und Falltests gezeigt und konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt. Hierbei wird besonders auf die Modellierungsmöglichkeiten in LS-DYNA für Kunststoff- und Schaummaterial eingegangen und die Vorgehensweisen bei der Materialparameteridentifikation dargestellt.
Inhalte
- Einführung
- Physik zur Ausbreitung von Spannungswellen beim Impakt-Falltest
- Eigenheiten von Kunststoffen bei schlagartiger Beanspruchung
- Empfehlungen zur Kontaktformulierung bei Falltests
- Flüssigkeitsgefüllte Behältnisse
- Modellierung der Flüssigkeit, der Struktur sowie der Randbedingungen
- Methoden zur Berechnung der Fluid-Struktur-Kopplung in LS-DYNA (ALE, ICFD, SPH, Lagrange-Elemente)
- Interpretation der Ergebnisse
- Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen bei der Simulation von Falltests
- Validierung mit Versuchsergebnissen
- Beispiele
- Analyse von Falltest eines Elektrogerätes mit und ohne Verpackung
- Impakt einer flüssigkeitsgefüllten Verpackung
Wichtiger Hinweis: Bitte reisen Sie nicht unangemeldet zu unseren Infotagen an. Wir versenden circa eine Woche vor der Veranstaltung eine Bestätigung per E-Mail, ob der Infotag tatsächlich wie geplant stattfindet.
Termine | Dauer/Tage | Kalender | Anmeldung | Trainer | Sprache(n) | Ort | Gebühr |
---|---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2023, 13:00 - 17:00 | 1/2 Tag | Zum Kalender | Anmeldung | Englisch | Stuttgart | frei |