Online-Training: Grundlagen STAR-CCM+
15.-18. Februar 2021, 4 Sessions, 9-11 Uhr und nachmittags
Gebühr: 1160 Euro / akademische Mitarbeiter 580 Euro / Studenten 580 Euro
Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Seminar für Hochschulangehörige und Studenten nur einen Preis gibt.
Dieses Online-Training hat dem Umfang des klassischen, dreitägigen Vor-Ort-Trainings, wird aber neuerdings in vier Tagen im Format „Webinar Kompakt“ angeboten.
Der Kurs bietet eine Einführung in die CFD-Simulation mit STAR-CCM+. Er umfasst die Grundlagen der numerischen Strömungsmechanik und wesentliche Themen wie Netzgenerierung, typische physikalische Modelle und Richtlinien zur Qualitätsbewertung sowie eine gründliche Einführung in den Workflow mit STAR-CCM+. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer vertraut im Umgang mit STAR-CCM+ und in der Lage, eigene CFD-Probleme zu lösen.
Jeden Vormittag werden in einer zweistündigen Session (9 bis 11 Uhr) Grundlagen vermittelt und die Anwendung anhand einfacher Beispiele demonstriert. Anschließend können die Teilnehmer anhand einer Anleitung selbständig Übungsaufgaben bearbeiten. Zur Klärung der Fragen zur Aufgabe und zur Nachbesprechung wird am Nachmittag ein weiteres Webmeeting angeboten. Die Kursunterlagen werden den Teilnehmern vollständig elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Kurssprache ist Deutsch. Die Dokumentation (Folien) sind in englischer Sprache.
Inhalte
- Grundlagen der Strömungsmechanik und turbulenter Strömungen
- Einführung in die Benutzeroberfläche und Grundkonzepte
- Geometrieverarbeitung
- Netzgenerierung
- Physikalische Modellierung
- Solverlauf und Qualitätsbewertung
- Effiziente Arbeitsabläufe und Automatisierung
Termine | Dauer/Tage | Anmeldung | Trainer | Sprache(n) | Ort | Gebühr |
---|---|---|---|---|---|---|
15.02.2021
|
4 Tage | Anmeldung | Daniel Grimmeisen, Marc Schneider | Deutsch, Englisch | Online | 1160 € |
Tutoren
Daniel Grimmeisen

M.Sc.
Spezialgebiet:
Multiphysik
Studium:
Luft- und Raumfahrttechnik
Marc Schneider

M.Sc.
Spezialgebiet:
Aerodynamik, Mehrphasenströmung
Studium:
Maschinenbau