Mehrphasenströmung in STAR-CCM+
STAR-CCM+ bietet eine Vielzahl von Modellen zur Simulation von Mehrphasenströmungen. Dieses zweitägige Seminar ist eine Einführung in die Modellierung von Mehrphasenströmungen mit STAR-CCM+.
Es umfasst die Eulersche Betrachtungsweisen (einschließlich der weit verbreiteten „Volume of Fluid“- Methode), Lagrange-Betrachtungsweisen für sich bewegende Partikel, das Diskrete-Element-Modell (DEM) für Partikel mit Kontaktkräften (z.B. zur Modellierung granularer Medien), die Modellierung von Fluidfilmen und zahlreiche Wechselwirkungen zwischen den Modellen.
Grundkenntnisse in CFD und Erfahrungen mit der Strömungssimulation in STAR-CCM+ sind erforderlich. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit der Simulation komplexer Mehrphasenströmungen in STAR-CCM+ vertraut machen wollen. Der Kurs ist so aufgebaut, dass theoretische Grundlagen durch zahlreiche praktische Übungen vertieft werden.
Die Teilnehmer arbeiten selbst an zahlreichen Trainingsbeispielen, wobei sie vom Seminarleiter angeleitet und unterstützt werden. Alle praktischen Beispiele sind gut dokumentiert und werden Schritt für Schritt erklärt. Den Teilnehmern werden die Seminarunterlagen vollständig zur Verfügung gestellt.
Inhalte
- Überblick über verschiedene Konzepte der Mehrphasenmodellierung
- Eulersche Mehrphasenmodelle
- Volume of Fluid (VOF)
- Multiphase Segregated Flow („Voll-Euler“)
- Lagrange‘sche Mehrphasenmodelle
- Lagrange-Partikel
- Diskrete Elemente Methode (DEM)
- Fluid Film
- Mehrere Wechselwirkungen zwischen den oben genannten Modellen, darunter
- Droplet Impingement
- Film Stripping
- Resolved Fluid Film
- Kopplungskräfte zwischen Partikeln und Hintergrundströmung
Bitte beachten Sie, dass die Seminargebühren für Studenten 50% des regulären Preises betragen.
Termine | Dauer/Tage | Anmeldung | Trainer | Sprache(n) | Ort | Gebühr |
---|---|---|---|---|---|---|
19.07.2021
|
2 Tage | Anmeldung | Marc Schneider | Deutsch, Englisch | Stuttgart | 1050 € |
Tutoren
Marc Schneider

M.Sc.
Spezialgebiet:
Aerodynamik, Mehrphasenströmung
Studium:
Maschinenbau