Links Icon Downloads Icon
  • Links
  • Downloads
  • Deutsch de
  • |
  • English en
Zurück zur Startseite LS-DYNA - FEM Software und Dienstleistungen von DYNAmore
  • Produkte
    • LS-DYNA
    • Modelle
    • Pre- and Postprocessing
    • Optimierung
    • Prozesskette
    • Materialkarten
  • Services
    • Berechnung im Auftrag
    • Entwicklung im Auftrag
    • Forschung
    • Material Competence Center
  • Fortbildung
    • Seminare
    • Konferenzen
    • DYNA-Examples
  • Unternehmen
    • Profil
    • 20 Jahre DYNAmore
  • News
    • Pressemitteilungen
    • DYNAmore Newsletter
    • Hans Newsletter
    • FEA Newsletter
    • DYNAmore auf Veranstaltungen
Sie sind hier
  1. Startseite

Suchergebnisse

9651 Inhalte gefunden
  1. Aufbau und Kontrolle von LS-Dyna Modellen in HyperCrash

    HyperCrash ist ein schneller und effektiver Preprozessor für den Aufbau von LS-Dyna Modellen. In der übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche können sehr einfach Materialien, Lasten, Randbedingungen, Kontakte, usw. definiert ...

    Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  2. Short Fiber Reinforced Polymers: Part II - Anisotropic Extensions of the SAMP-Model

    In this contribution, a new anisotropic elastic-viscoplastic constitutive model for simulating short fiber reinforced polymers is presented. The new anisotropic SAMP-model addresses the same main features as the isotropic SAMP model ...

    Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  3. LS Dyna Forum Registration Form Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  4. Validation and Optimization of Numerical Simulations by Optical Measurmements of Tools and Parts

    Simulation of forming processes has become an important tool for the current process optimization. It can be supported significantly by modern optical measuring methods based on digital image processing providing full-field ...

    Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  5. Eine Schnittstelle zur gekoppelten Simulation eines Trefftz-Elements mit LS-Dyna

    Die stetig wachsenden Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Ressourcenschonung bei gleichzeitiger Kosteneffizienz stellen die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses setzen viele ...

    Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  6. Modeling and validation of guided impact test rig with friction

    In the frontal crash test, femur load is one of the evaluation criteria for knee injury. In common practice this load will be measured in the crash test or sled test. A simple test rig has been developed to expedite the evaluation of ...

    Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  7. Faserverbundbauteile bei der BMW Group – Verfahren und Herausforderungen bei der simulativen Abbildung

    Grundlage sämtlicher Herstellungsverfahren für Faserverbundwerkstoffe bildet die Zusammenführung von Fasern und Matrix. Die hohen Stückzahlen in der automobilen Großserienproduktion stellen besondere Herausforderungen an den ...

    Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  8. Simulating failure with LS-DYNA in glass reinforced, polypropylene-based components

    Glass fiber reinforced polypropylene (GF-PP) materials are widely used in structural automotive applications. In a previous paper (Bamberg, 2010), the authors presented a method for properly taking anisotropy into account in ...

    Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  9. Robustness Analysis in Safety Simulations

    Today safety engineers have to deal with the fear of uncertainly of their simulation results. Complex safety analysis processes, such as FMVSS201U (Interior safety), Pedestrian Impact and dummy positioning and restraining, have a high ...

    Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  10. Virtuelles Benchmarking TEC|BENCHTM: Erfahrungen mit der Korrelation von Simulationsmodellen

    Das virtuelle Benchmarking TEC|BENCHTM ergänzt die im konventionellen Hardware- Benchmarking gewonnenen Informationen durch 3D Geometriedaten. Auf diese Weise entsteht ein Simulationsmodell des Wettbewerbsfahrzeugs und erlaubt damit ...

    Existiert in Download / … / 2012 Deutsches LS-DYNA Forum / Documents
  • 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • 521
  • ...
  • 966
  • Die nächsten 10 Inhalte

Weitere Informationen

Übersicht

  • Produkte
    • LS-DYNA
    • Modelle
    • Pre- and Postprocessing
    • Optimierung
    • Prozesskette
    • Materialkarten
  • Services
    • Berechnung im Auftrag
    • Entwicklung im Auftrag
    • Forschung
    • Material Competence Center
  • Fortbildung
    • Seminare
    • Konferenzen
    • DYNA-Examples
  • Unternehmen
    • Profil
    • 20 Jahre DYNAmore
  • Download
    • Handbücher
    • Anwendervorträge
    • Präsentationen
    • Broschüren
    • DYNAlook
    • Firmenlogo
  • News
    • Pressemitteilungen
    • DYNAmore Newsletter
    • Hans Newsletter
    • FEA Newsletter
    • DYNAmore auf Veranstaltungen

Kontakt-Informationen

DYNAmore

Gesellschaft für FEM Ingenieurdienstleistungen mbH

Industriestraße 2, D-70565 Stuttgart

Telefon +49 (0)711-459600-0

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Privacy Notice
  • Cookies Policy

Links zu sozialen Medien

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube

Copyright Informationen

© 2025 DYNAmore GmbH, an Ansys Company.

Alle genannten Marken, Warenzeichen und Bilder sind Besitz Ihrer jeweilig registrierten Eigentümer. Das Recht zur Nennung bzw. Bildnutzung wurde freundlicherweise gewährt von Audi AG, Autoliv B.V. & Co. KG, Benteler SGL GmbH & Co. KG, BMW AG, Daimler AG, Dr. Ing. h.c. Porsche AG, DOW Inc., Egro Industrial Systems AG, e-Xstream enginering SA, Faurecia Automotive GmbH, Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH, Jaguar Ltd, Johnson Controls GmbH, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Ningbo Joyson Electronic Corporation, Opel Automobile GmbH, Rheinmetall Landsysteme GmbH, Sony Europe B.V. , Still GmbH, ThyssenKrupp Steel Europe AG, FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen GmbH, Universität Stuttgart und Volkswagen AG.