Forschungsnahe Projekte

Durch seine wissenschaftliche Ausrichtung ist DYNAmore als mittelständisches Unternehmen häufig Ansprechpartner in geförderten Projekten. Wir arbeiten in EU-geförderten,  vom Land Deutschland, vom Land Österreich, von den deutschen  Bundesländern und in lokal geförderten Projekten. In den Bereichen Automobil-, Luftfahrt- und Automatisierungsindustrie sind es Projekte, die gemeinsam mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen Firmen durchgeführt werden. Im Bereich Softwareentwicklung arbeiten wir in Förderprogrammen, die gezielt innovative Softwareprojekte bei DYNAmore unterstützen.

An folgenden Forschungsprojekten nehmen/nahmen wir teil:

  • Zulassung von Simulation für die Homologation von Fahrzeugen (Projektpartner: Audi, Opel, FIAT, BAST, …)
  • Simulation von Interaktion Mensch mit Robotern (Projektpartner: TU München, ABB, …)
  • Aktive Muskelsysteme für Menschmodelle (Projektpartner: vif, Daimler, BMW, Bosch, …)
  • Optimierung, Robustheit, Zuverlässigkeit (Projektpartner: BMW, TU Dresden)
  • Multi-Disziplinäre Optimierung (Projektpartner: Porsche, Daimler, Karmann, …)
  • Topologieoptimierung für Crash (Projektpartner: ASCS, HAW Hamburg, SFE, …)
  • Softwareentwicklung - Prozessmanagement für Crashlastfälle (Bayrisches Staatsministerium für Wirtschaft und Technologie)
  • Innovative Auslegung von Umformwerkzeugen (Projektpartner: Daimler, ThyssenKrupp, Volkswagen, …)
  • Werkstoffinnovationen durch Einbindung der Nanotechnologie (Projektpartner: …)

 

Projekte mit Beteiligung von DYNAmore

DigiTain

Im Forschungsprojekt DigiTain werden Prozesse, Methoden und Modelle zur volldigitalen Produktent-wicklung und Zertifizierung nachhaltiger Elektroantriebsarchitekturen entwickelt und anhand eines Technologieträgers erprobt.

HISTRATE

DYNAmore ist Teil des EU-Forschungsprojekts HISTRATE zur Analyse hochentwickelter Verbundwerkstoff-Tragstrukturen.

KI-Last

KI-basierte Strategie zur optimalen Auslegung von additiv gefertigten Gitterstrukturen (Lattice Structures) für Crash-Anwendungen.

ATTENTION - Artificial intelligence for real-time injury prediction

Das Ziel des Forschungsvorhabens ATTENTION ist, mit Hilfe von lernenden Algorithmen eine Methode zur Echtzeit-Verletzungsprognose von ungeschützten Verkehrsteilnehmern (VRU) wie Fußgänger oder Radfahrer zu entwickeln.

CO2-HyChain

Das Forschungsprojekt „CO2-HyChain“ soll die Erforschung innovativer Leichtbaukonstruktionen vorantreiben und die bisherigen Lösungen zur Herstellung von hochfesten Aluminium- und hybriden Aluminium-Stahl-Tailor Welded Blanks weiterentwickeln. Ziel ist eine erhebliche Verringerung der CO2-Emissionen von PKWs.

Titanium Solution Treated and Rapid Quenching (TISTRAQ)

Ziel des vom BMWi im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms der Bundesregierung geförderten Verbundprojektes TISTRAQ (TItanium Solution Treated & RApid Quenching) ist die Entwicklung eines Umformprozesses für die energie- und materialeffiziente Herstellung von Blechformteilen aus der α+β-Titanlegierung Ti-6Al-4V .

Artificial Intelligence for Material Models (AIMM)

Das Ziel des Forschungsvorhabens Artificial Intelligence for Material Models (AIMM) ist es, die klassische modellbasierte Werkstoffbeschreibung durch eine alternative, datengetriebene Materialmodellierung zu ergänzen bzw. zu ersetzen.

DFA – Digitaler Fingerabdruck

Das Folgeprojekt des Digitalen Prototyps DigitProheißt Digitaler Fingerabdruck (DFA) und zielt darauf ab, „die intelligente Datensammlung, -aufbereitung und -übergabe über die gesamte Wertschöpfungskette zu realisieren.

VMAP

VMAP – ein neuer Schnittstellenstandard für die Integrative, virtuelle Materialmodellierung in der Fertigungsindustrie

AIAx

Machine Learning-driven Engineering – CAx goes AIAx. Zusammen mit renommierten Partnern engagiert sich DYNAmore bei diesem Forschungsprojekt, das die bestehenden ML-Verfahren hinsichtlich Nachvollziehbarkeit und Robustheit weiterentwickelt.

DigiBody

Das Projektkonsortium „DigiBody“ setzt sich neben inpro aus Arena2036-Partnern und weiteren führenden Unternehmen der Fügebranche in der deutschen Forschungs- und Mittelstandslandschaft zusammen.

3DProCar

Im Rahmen des Projektes „3DProCar“ wurde eine effiziente und kostengünstige Prozesskette zur Fertigung komplexer thermoplastischer FKV-Strukturen entwickelt und technologisch umgesetzt.

EXTREME

Die europäische Industrie ist derzeit weltweit führend in der Luftfahrt. Um ihre führende Position und Wettbewerbsfähigkeit auf dem dynamischen Weltmarkt zu behaupten, muss die sie schnell und effizient qualitativ hochwertige Produkte entwickeln.

ARENA 2036

Forschungsprojekt ARENA 2036 – der erste vom BMBF geförderte „Forschungscampus: Öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“.

Swim-RTM

Zusammen mit Partnern sollen Algorithmen und Werkzeuge zur produktionstechnischen Auslegung von Bauteilen mittels der RTM-Methode (Resin-Transfer-Molding) entwickelt werden.

T-Pult

BMBF gefördertes Forschungsprojekt: Energieeffizientes Pultrusionsverfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen mit thermoplastischer Matrix in Serienanwendungen.

WING

Das neue Förderprogramm "WING - Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft" wurde Anfang 2004 veröffentlicht. Darin sind erstmals die klassische Materialforschung mit der Basisdisziplin Chemie und der Nanotechnologie integriert.

ENFASS

RFCS-gefördertes europäisches Forschungsvorhaben mit dem Ziel, vorhandene Potenziale beim Einsatz höchstfester Stähle (AHSS) im Fahrzeugbau weiter auszubauen und eine breitere Anwendung zu ermöglichen.

IMAUF

IMAUF steht für 'Innovative Methoden zur Auslegung von Umformwerkzeugen im Fahrzeugbau'. Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer Werkzeuge, basierend auf den neuesten virtuellen Konstruktions- und Optimierungsprinzipien in Kombination mit einer neuartigen Oberflächentechnologie.

Sensitivitäts­analyse nichtli­nearer Modelle

Ziel dieses vom Freistaat Sachsen und der Europäischen Union geförderten Projektes ist die Erforschung und Entwicklung von Methoden zur Sensitivitäts­analyse nichtli­nearer Modelle.

Innovative Bemessungsstrategien in der industriellen Entwurfspraxis

Bei der Überführung und Adaption neuer Strategien zur Bemessung von Strukturen, insbesondere in einem sehr frühen Entwurfsstadium, unterstützt die DYNAmore GmbH als Praxispartner.

Bewertung der numerisch ermittelten Robustheit von Tragwerken

Die DYNAmore GmbH ist Projektpartner in diesem von der DFG geförderten Teilprojektes des SFB 528.

Topologieoptimierung crashbeanspruchter Fahrzeugstrukturen

Ziel des vom BMBF geförderten Forschungsvorhabens ist die methodische und softwaretechnische Umsetzung eines industriell einsatzfähigen Verfahrens zur Topologieoptimierung der Querschnitte von Strangpressprofilen für Crash-Lastfälle.